Der Ladestationsbetreiber nutzt die Electric Vehicle Supply Equipment ID (EVSE-ID), um seine Ladeinfrastruktur bis zum Power Outlet (der Ladedose) eindeutig zu identifizieren. Die EVSE-ID ist Teil der EMAID.
Diese EVSE-ID besteht aus :
- dem Länderkürzel (DE)
- der EVSE Operator ID (3 Stellen)
- der ID Type (E) und
- der Power Outlet ID (bis zu 30 Stellen). Eine Prüfziffer wie bei der EMA-ID ist nicht vorgesehen. Das Länderkürzel "DE" und die EVSE Operator ID wird auf Antrag des Unternehmens durch die Vergabestelle vergeben. Die EVSE Operator ID kann sich das Unternehmen aussuchen, sofern sie nicht bereits vergeben bzw. markenschutzrechtlich geschützt ist. Der ID Type ist mit E festgelegt und dient als Identifikation, dass es sich bei der vorliegenden ID um eine EVSE-ID handelt. Hierdurch sollen Verwechslungen zur EMA-ID ausgeschlossen werden. Die Power Outlet ID wird vom Ladestationsbetreiber selbst erstellt. Diese besteht aus bis zu 30 alphanummerischen Zeichen (Ziffern und Buchstaben), die vom Unternehmen frei gewählt werden können. (zur EVSE-ID-Struktur)
Quelle und weitere Informationen unter:
https://bdew-codes.de/Codenumbers/EMobilityId
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.