Der Ad-Hoc Zugang wird in der chargecloud über eine responsive Webseite und auch mit der Smartphone App möglich sein. Bei chargecloud sind hierfür spezielle 3D-Aufkleber mit QR-Code und NFC-Chip verfügbar, welche den Kunden direkt zur Bezahlseite des Ladepunktes führen.
Die 3D-Oberfläche des Aufklebers schützt diese vor Manipulation.
Der QR-Code und die NFC-Chips können von der Smartphone-App auch für Vertragskunden zur schnellen Auswahl des Ladepunktes genutzt werden. Sollte sich einmal etwas ändern, kann die Ziel-Webseite der QR-Code und NFC-Chips später von Ferne geändert werden.
Mit Hilfe des NFC-Chips können Ladevorgänge zudem mit Android-Smartphones ähnlich schnell gestartet werden, wie mit einer RFID-Karte.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.