Die chargecloud erkennt verschiedene Autorisierungsmöglichkeiten:
- RFID-Karte;
- Smartphone-App (iOS / Android);
- Direct Payment per Ad-Hoc-Aufkleber (QR-Code )/ NFC-Sticker an der Ladesäule
Für jede Kundengruppen kann je Standort bzw. Tarifzone ein individueller Preis festgelegt werden. Die Preise werden den Endkunden nach Auswahl eines Ladepunktes direkt in der App angezeigt (Preistransparenz) und können daher auch regelmäßig angepasst werden.
Nach dem Start eines Ladevorgangs wird der Preis dieses Vorgangs Live in einer „Abrechnungsvorschau“ berechnet. Diese ist sowohl im Backend als auch für den Endkunden in der App einsehbar. Der Kunde kennt somit live während des Ladevorgangs die aktuellen Kosten.
Vorbereitend für eine eichrechtskonforme Abrechnung wird dem Kunden schon beim Start und direkt nach Ende des Ladevorgangs der aktuelle Zählerstand des Ladepunktes in der App angezeigt.
Für Vertragskunden wird alternativ ab x EUR im SOLL, wöchentlich oder monatlich automatisch eine PDF-Rechnung generiert, per E-Mail verschickt und über einen Zahlungsdienstleister oder per SEPA-Lastschrift eingezogen.
Die Rechnung ist auch per App oder Kundenportal abrufbar, ebenso wie die Kostenzusammensetzung der einzelnen Ladevorgänge.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.